Beim Immobilienverkauf in Mainz fallen neben der Maklercourtage verschiedene zusätzliche Verkaufsgebühren an, die Verkäufer vorab kalkulieren sollten. Rückert Immobilien klärt Eigentümer transparent über alle anfallenden Kosten auf, damit keine unerwarteten Belastungen entstehen. Die Gesamtkosten variieren je nach Verkaufspreis und gewählten Dienstleistungen.
Die wichtigsten Verkaufsgebühren entstehen durch notarielle Leistungen, Grundbucheintragungen und eventuelle Renovierungsarbeiten. In Mainz müssen Verkäufer besonders die Grunderwerbsteuer-Aufteilung bei Teileigentum beachten, da dies bei Mehrfamilienhäusern relevant werden kann. Zusätzlich können Kosten für Energieausweise, Gutachten oder die Auflassung bestehender Grundschulden anfallen.
- Notar- und Grundbuchkosten: Etwa 0,5-1% des Verkaufspreises für Löschungen und Vollmachten
- Energieausweis: 300-500 Euro je nach Gebäudetyp und Ausweisart
- Reparaturen und Renovierungen: Individual kalkulierbar, oft 2-5% des Verkaufspreises
- Gutachten und Dokumentation: 500-2.000 Euro je nach Umfang und Objektgröße
Besonders in der Mainzer Innenstadt entstehen häufig zusätzliche Kosten durch denkmalschutzrechtliche Auflagen oder die Beschaffung spezieller Unterlagen für historische Gebäude. Die Löschung von Grundschulden kostet typischerweise zwischen 0,2-0,4% der eingetragenen Summe. Bei Eigentumswohnungen in Mainz kommen oft Verwaltungsgebühren für die Übertragung von Hausgeldrückständen hinzu.
Das Ideal des „Ehrbaren Kaufmanns“ mag etwas aus der Mode gekommen sein – doch für uns ist es nach wie vor oberstes Leitbild! Als Rückert Immobilien legen wir größten Wert auf transparente Kostenaufstellung bereits im Beratungsgespräch. Unsere langjährige Erfahrung seit 1996 hilft dabei, versteckte Kosten zu vermeiden und eine realistische Kostenplanung zu erstellen. Fairness bedeutet für uns, dass Sie als Verkäufer von Anfang an wissen, welche Ausgaben auf Sie zukommen.